Traismauer Stadtamt

Das Räumlichkeiten des Stadtamts in Traismauer werden derzeit umfassend adaptiert und saniert. Dabei kam unter einer späteren Verblendung eine kleinflächig erhaltene, dekorative Raumausmalung des 19. Jahrhunderts zum Vorschein. Es wurde beschlossen, die Malerei zu restaurieren und als Fenster in die Baugeschichte des Objekts sichtbar zu lassen. 

Die historische Raumausmalung zeigt weiße Deckenflächen zu einem kräftigen, blaugrünen Anstrich an den Wandflächen. Bemerkenswert ist das ehemals umlaufende Fries, welches in Schablonentechnik hergestellt wurde, eine im 19. Jahrhundert weit verbreitete Technik zur dekorativen Gestaltung von Räumen. Zur Herstellung des Frieses waren fünf verschiedene Schablonen notwendig. 

Die Malerei präsentierte sich  in sehr gutem Erhaltungszustand, weshalb sich unsere Arbeiten auf die Reinigung, die Sanierung der Risse und eine partielle Retusche beschränkten. 

Die Malerei trat nach Demontage einer Verblendung zu Tage
Die Malerei trat nach Demontage einer Verblendung zu Tage
Das detailreiche, sehr plastisch wirkende  Fries wurde in Schablonentechnik hergestellt.
Das detailreiche, sehr plastisch wirkende Fries wurde in Schablonentechnik hergestellt.
Unsere Arbeiten beschränkten sich aufgrund des guten Erhaltungszustandes auf die Reinigung, Risssanierung und partielle Retusche.
Unsere Arbeiten beschränkten sich aufgrund des guten Erhaltungszustandes auf die Reinigung, Risssanierung und partielle Retusche.
Die Malerei nach Abschluss der Restaurierung.
Die Malerei nach Abschluss der Restaurierung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0